- Crow
- I
Crow[krəʊ], Sheryl, amerikanische Popsängerin und Songwriterin, * Kennett (Missouri) 11. 2. 1962; begleitete zunächst als Backgroundsängerin ab 1987 Tourneen von Michael Jackson, Joe Cocker, Rod Stewart und Stevie Wonder; schrieb Songs u. a. für Eric Clapton. Ihr erstes Album »Tuesday Night Music Club« erschien 1993 und enthielt ihren bisher größten Hit »All I wanna do« sowie zwei weitere erfolgreiche Singleauskopplungen, das Album »Sheryl Crow« brachte 1996 sechs Chartsingles und einen Toptensong; 1998 folgte »The Globe Sessions«. Crow schreibt und singt zwar Mainstream-Pop, bewegt sich dabei aber nicht nur im banal Marktkonformen.IICrow[krəʊ], Eigenbezeichnung Absaroka [æbsə'rəʊkə], deutsch auch Krähenindianer, nordamerikanischer Indianerstamm, ursprünglich am oberen Yellowstone River, Montana, seit 1868 auf der Crow Indian Reservation in Südmontana; etwa 5 800 Menschen; Sprache: Sioux. - Im 19. Jahrhundert gaben die Crow ihre Sesshaftigkeit auf und wurden Bisonjäger, nachdem sie um 1740 Pferde erworben hatten. Sie waren Zwischenhändler zwischen den Feldbauindianern am mittleren Missouri und den Shoshone des Großen Beckens. Anhaltende Kämpfe mit den Blackfoot und Teton-Dakota (Dakota) machten die Crow zu Verbündeten der weißen Siedler. Heute leben sie auf der Reservation, die zur Hälfte in Privatbesitz aufgeteilt ist, v. a. von der Viehhaltung. Die Übernahme des Sonnentanzrituals und des Peyotekultes sind Ausdruck ihres Selbstbehauptungswillens; andererseits sind sie zu einer gewissen Anpassung im Rahmen einer begrenzten Selbstbestimmung bereit.C. F. Taylor: Die C. in der materiellen Kultur des Plateau u. der Zentral-Plains, 1800-1870 (a. d. Engl., 31995).
Universal-Lexikon. 2012.